Krücken kaufen – Tipps & Empfehlungen

Du kannst nicht mehr so gut gehen und spielst mit dem Gedanken, dir einen Rollstuhl oder Rollator zuzulegen – oder hast es bereits getan? In diesem Artikel erklären wir, für wen das Krücken kaufen eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung sein kann. Wenn du dich also fragst, ob sich Krücken auch in deinem Fall lohnen, oder einfach nur Informationen und Empfehlungen suchst: Lies weiter.

Krücken kaufen – Tipps & Empfehlungen

Krücken kaufen als Alternative zum Rollstuhl oder dem Rollator?

Kein Ersatz für den Rollstuhl
Krücken sind kein Ersatz für einen Rollstuhl. Wenn du nicht mehr in der Lage bist, längere Strecken zu gehen, weil dir die Kraft fehlt oder du gar nicht mehr gehen kannst, ist der Rollstuhl die richtige Wahl.

Rollator – sinnvoll, aber nicht immer notwendig
Rollatoren werden oft verschrieben, wenn nach z. B. einer Hüftoperation oder bei Sturzgefahr Unterstützung nötig ist. Diese Vorsichtsmaßnahme ist oft berechtigt – aber nicht dauerhaft.

Nach ein paar Monaten bleibt der Rollator häufig aus Gewohnheit im Einsatz, obwohl die Person sich wieder sicherer bewegen könnte. Ein typisches Beispiel:

Eine ältere Dame wohnt im fünften Stock. Der Aufzug ist kaputt, der Rollator zu schwer. Ein Nachbar trägt ihn runter – während die Dame selbst locker mit einer Hand am Geländer die Treppe meistert. Am Ende fragt sich der Helfer: „Wozu braucht sie eigentlich noch einen Rollator?“

Diese Szene kommt häufig vor. Sie zeigt: Manchmal ist der Rollator mehr Last als Hilfe – und Krücken oder ein Gehstock wären sinnvoller.

Rollator oder Krücken? Diese Fragen helfen dir weiter

- Brauche ich den Rollator wirklich noch täglich?
- Könnte ich auch mit leichterer Unterstützung sicher gehen?
- Ist mein Bewegungsradius durch das Hilfsmittel eingeschränkt?

Unser Tipp: Außer in Extremfällen sollten Rollatoren nur übergangsweise verwendet werden. Sobald du wieder stabiler gehen kannst, ist es sinnvoll, auf Krücken oder Gehstock umzusteigen.

Wann lohnen sich Krücken für Rollstuhlfahrer?

Generell lohnen sich Krücken natürlich für alle Menschen, die aufgrund einer Verletzung oder dem Alters Probleme mit dem gehen haben. Während Rollstühle sehr sinnvoll sind, um weitere Distanzen zu überbrücken und Rollatoren als Vorstufe der Rollstühle dafür sorgen, dass man sich weiterhin sicher und halbwegs normal fortbewegen kann, haben Krücken einen ganz besonderen Vorteil.

Denn gerade in den eigenen vier Wänden kann es, aufgrund der begrenzten Raums, sehr mühsam sein, sich mit einem Rollstuhl oder Rollator fortzubewegen. Ist man noch in der Lage halbwegs selbst zu gehen, kann das Krücken kaufen in dieser Situation durchaus sinnvoll sein. Dadurch gewinnt man einiges an Mobilität und kann sich deutlich flexibler und einfacher durch die eigene Wohnung bewegen.

Krücken kaufen nach einer Krankheit oder Verletzung

Es lohnt sich aber nicht nur in dieser Situation Krücken zu kaufen, sondern auch wenn man sich nach einer schweren Krankheit oder Verletzung, Stück für Stück, wieder ans gehen ohne Rollstuhl, Rollator oder andere Hilfsmittel gewöhnen muss.

So kann es sein, dass man nach einer schweren Krankheit, wie z.B. einem Herzanfall, zunächst einen Rollstuhl benötigt und dann nach einer bestimmten Zeit zu einer Alternative wie einem Rollator oder Krücken wechselt, um schneller wieder in der Lage zu sein, selbstständig zu gehen.

Krücken richtig verwenden – Checkliste & Tipps

Vor dem Gebrauch:

- Gummifüße kontrollieren – fest und intakt?
- Griffhöhe einstellen – auf Handgelenkshöhe im Stand
- Richtig abstützen – bewusst und aktiv, nicht nur „mitführen“

Gangarten:
3-Punkt-Gang
Wenn nur ein Bein belastet werden darf:
→ Krücken + betroffenes Bein vorschieben, dann gesundes Bein nachziehen.

2-Punkt-Gang
Wenn beide Beine belastbar sind:
→ Abwechselnd Krücken + Beine wie beim normalen Gehen bewegen.

Treppensteigen mit Krücken – So geht's sicher

Drei Möglichkeiten:

1.Mit Geländer: Eine Hand am Geländer, Krücken in der anderen
2.Mit beiden Krücken zusammen: Schritt für Schritt
3.Im Sitzen: Stufe für Stufe hoch- oder herunterrutschen

Hinweis: Beim Absteigen gilt die gleiche Technik wie beim Aufsteigen – Sicherheit geht immer vor!

info@indesmed.com

Unterarmgehstütze Carbon 100% - 3K Twill - 3 Schichten

278.00 €

Schwarz/XL/Offene Armschelle

Krückenkapseln rutschfest und leicht

14.95 €

Orange

Silikon-Überzug für Krücken und Gehstöcke

12.65 €

Schwarz