Ein durchschnittlicher berufstätiger Mensch legt täglich etwa 3.000 Schritte zurück. Wer dabei herkömmliche Unterarmgehstützen aus Aluminium verwendet, hebt bei jedem Schritt rund 800 Gramm mehr Gewicht im Vergleich zu leichten Gehstützen aus Carbonfaser. Auf das Jahr gerechnet bedeutet das eine Ersparnis von bis zu 800 Tonnen unnötiger Belastung – allein durch den Wechsel auf die Carbonfaser-Gehstützen von INDESmed.
Mehr Energie für das Wesentliche
Für Menschen, die dauerhaft auf Gehhilfen angewiesen sind, zählt jeder gesparte Kraftaufwand. Die ultraleichten Unterarmgehstützen von INDESmed reduzieren die Anstrengung bei der Fortbewegung erheblich, verbessern die Führung und lindern einen spürbaren Teil der körperlichen Einschränkung. So bleibt mehr Energie für Alltag, Beruf und Freizeit.
Mehr Komfort im Alltag
Das geringe Gewicht erleichtert das Ein- und Aussteigen aus dem Auto, dem Rollstuhl oder auch dem Treppenlift. Für Nutzer bedeutet das eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität und einen willkommenen Zugewinn an Komfort – Tag für Tag.
Trotz ihrer extremen Leichtigkeit bieten die Carbonfaser-Gehstützen höchste Stabilität und Sicherheit. Inspiriert von der Natur – wie bei den Knochen – wird das Material gezielt nur dort eingesetzt, wo es strukturell notwendig ist. Auch in puncto Umweltverträglichkeit überzeugt Carbon: Es ist thermisch gut verwertbar und kann aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.
Dank der innovativen Eigenschaften von Carbonfaser konnte INDESmed die weltweit leichteste Unterarmgehstütze entwickeln. Unsere Expertise fließt nicht nur in die Herstellung von Gehstützen ein – auch bei Carbon-Gehstöcken und Rollatoren setzt INDESmed neue Maßstäbe im Bereich moderner orthopädischer Hilfsmittel.
info@indesmed.com