Rollator richtig nutzen: Stabilität, Sicherheit & Training

Rollator richtig nutzen: Stabilität, Sicherheit & Training

Warum ein Rollator?

Ein Rollator (Gehgestell mit 2 Rädern) bietet mehr Stabilität beim Gehen und Stehen, Platz zum Einkaufen, häufig einen integrierten Sitz und beugt Stürzen vor – wenn er richtig verwendet wird. Wird er falsch genutzt, kann er hingegen rutschen, Rückenschmerzen verursachen oder das Gehverhalten stören. Außerdem kann der Rollator zu weniger Bewegung führen, wenn man sich zu sehr darauf verlässt.

Hier erfahren Sie mehr Details zu den neue leichtgewicht Rollator von INDESmed.

Geschichte & Verbreitung

Der Rollator wurde 1978 von Aina Wifalk erfunden, aber erst in den letzten 10–15 Jahren stieg seine Popularität. 2016 nutzten bereits 3 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig einen Rollator – bemerkenswert für ein Hilfsmittel, das früher nur als „Oldtimer“ galt.

Einsatz & Sicherheit

Richtige Anwendung ist entscheidend: Auch ein leichter Rollator wie bei INDESmed hilft nur, wenn Höhe, Bremsen, Griff und Reifen stimmen. Stürze entstehen oft durch unsachgemäße Handhabung – z. B. falsch justierte Bremsen, Hindernisse, Bordsteinkanten oder rutschige Oberflächen.

Es ist empfehlenswert, an einem gezielten Rollator-Training teilzunehmen (z. B. bei der Volkshochschule Köln), um sicheres Gehen und das Bewältigen von Hindernisparcours zu lernen.

Häufige Probleme im Alltag

- Bus & Bahn: Rollator schräg anstellen, Bremsen aktivieren, Fahrpersonal um Hilfe bitten.

- Pflastersteine & unebenes Gelände: Größere, weiche Räder erleichtern das Überrollen kleiner Hindernisse.

- Glätte & Winter: Geländetaugliche Schuhe und Reflektoren helfen – oder alternative Wege wählen.

- Innenräume: Weniger als 10 % der Wohnungen sind rollatorgeeignet. Türen, enge Räume und steile Flurabsätze erfordern Übung und manchmal Hilfe.

Schulung für Rollator & Kondition

Viele Stürze entstehen durch fehlendes Wissen zur sicheren Nutzung. Kurse – z. B. über lokale Volkshochschulen – bieten praktische Übungen wie Bremstechniken, Bordstein-Bewältigung und Alltagswege mit Rollator.

Ursula (84) aus Duisburg berichtet:
„Vorher war ich im Rollstuhl. Seitdem ich am Rollator-Training teilgenommen habe, habe ich viel mehr Vertrauen – aber Busfahren traue ich mich noch nicht allein.“

FAQ
Rollator Nachteile?
Er kann rutschen, Rückenschmerzen verursachen oder zu Bewegungsverlust führen, wenn er falsch verwendet wird.

Brauche ich Rollator-Training?
Ja – besonders für Bremstechnik, Bordsteinbewältigung und sicheren Alltagseinsatz.

Kann der Rollator behindern statt helfen?
Ja – wenn er falsch eingestellt oder eingesetzt wird, statt Mobilität zu fördern, lähmt er diese.

info@indesmed.com

Ersatzteile mitbestellen - Versandkosten sparen!

Ultraleichter 2-Rad-Rollator

99.95 €

Lila

Krückenkapseln rutschfest und leicht

14.95 €

Orange