Wie wähle ich die richtigen Krücken?

Wie wähle ich die richtigen Krücken?

Wie wähle ich die richtigen Krücken?

Hier erfahren Sie mehr Details zu den ultra leichte Unterarmgehstützen von INDESmed.

Die richtigen Krücken sind ein entscheidender Faktor bei der Genesung der Verletzungen. So sind die INDESmed Unterarmgehstützen vor allem für Menschen geeignet, welche Probleme unterhalb der Taille haben. Menschen mit einem höheren Gewicht sollten auf die Stabilität der Gehhilfe achten. Hierbei sollte auf das maximale Belastungsgewicht des Herstellers und die jeweiligen Größengruppen geachtet werden.

Bei verstellbaren Gehhilfen ist darauf zu achten, dass diese auch stabil befestigt sind. Die Schnittstellen sollten richtig eingerastet werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass diese sich nicht bei der Nutzung der Krücken verstellen.

Krücken-Typen

1. Unterarmgehstütze
Die Unterarmgehstütze ist das geeignete Modell für Sie, wenn Sie längere Zeit auf Gehhilfen angewiesen sind. Sie stützen sich mit der Handfläche auf den Griff und legen den Unterarm in die Manschette. So verlagern Sie das Körpergewicht beim Gehen auf die Gehhilfe und entlasten Ihre Beine.

Geeignet bei:
- längerer Krankheitsdauer
- längeren Distanzen

2. Achselkrücke
Die Achselkrücke (auch Achselstütze genannt) überträgt das Körpergewicht über die Achselhöhle auf die Krücke.

Geeignet bei:
- kürzerer Krankheitsdauer
- kürzeren Strecken

Beide Modelle funktionieren auf ähnliche Weise. Doch für eine längere Nutzung – etwa nach einem Beinbruch oder einer Hüftoperation – empfiehlt sich die Unterarmkrücke, da sie langfristig deutlich komfortabler ist.

Ein weiterer Vorteil der INDESmed Unterarmgehstützen ist die unkomplizierte Montage. Die Höhe lässt sich schnell und individuell einstellen, im Gegensatz zu vielen Standard-Krücken.

Gewicht von Krücken

Krücken unterscheiden sich je nach Material. Das Gewicht hängt dabei mit dem Gewicht des Benutzers zusammen: Je schwerer die Person, desto stabiler muss die Krücke sein. Viele Hersteller setzen auf Stahl oder Leichtmetall.

INDESmed hingegen bietet extrem belastbare Krücken aus Carbonfaser an. Diese sind deutlich leichter und dabei sogar belastbarer als klassische Modelle. Gerade für übergewichtige Nutzer ist die Stabilität besonders wichtig.

Komfort

Ein ergonomisch geformter Griff verbessert den Komfort erheblich. Im Idealfall ist er leicht gepolstert, sodass die Unterarmstütze angenehm in der Hand liegt.

Höheneinstellung

Die Krücke sollte sich millimetergenau einstellen lassen, damit sie perfekt zur Körpergröße passt. Die INDESmed Krücken bieten eine stufenlose Höhenverstellung. Bei anderen Modellen erfolgt die Einstellung oft über Federklammern oder Schrauben. Diese Varianten sind meist deutlich lauter.

Design

Laut Modeexperten wie Christian Lacroix oder Jean-Jacques Picart – der jahrelang für Louis Vuitton arbeitete – beeinflusst das äußere Erscheinungsbild die eigene Gefühlswelt. Warum also sollte eine Gehstütze orthopädisch grau und langweilig sein?

INDESmed füllt genau diese Marktlücke mit stilvollen, sportlich anmutenden Krücken. Ob elegantes Kleid oder Anzug – die Gehstütze wird zum modischen Accessoire.

Tipps zum Richtigen Auswählen der Krücken

Eine zu kurze Krücke führt dazu, dass der Nutzer sich immer leicht nach vorne beugen muss, damit ein Abstützen möglich ist. Dies ist auf Dauer nervig und schädlich für die Wirbelsäule. Ist die Länge jedoch zu hoch eingestellt, fällt es dem Nutzer schwerer das Gleichgewicht halten zu können.

Um also die Höhe der Rücken optimal einzustellen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

- Stellen Sie sich entspannt hin.
- Lassen Sie Ihre Arme nach untern fallen.
- Tragen Sie dabei die Schuhe, die Sie sonst auch anziehen. Die einzelnen Zentimeter können entscheidend sein.
- Stellen Sie die Länge der Krücke so ein, dass der Griff der Gehhilfe auf der Höhe des Handgelenks ist.
- Nach dem Einstellen der Höhe von der Krücke, sollten Sie darauf achten das die Verschlüsse wieder ordentlich geschlossen sind.

Wie lange braucht man Krücken?

Je nach OP oder Verletzung unterscheidet sich die Dauer:

- Kreuzband-OP: 2–4 Wochen
- Hüft-OP: ca. 6 Wochen
- Meniskus-OP: 2–3 Wochen
- Arthroskopie: 1 Woche

INDESmed Carbon-Krücken – Vorteile auf einen Blick

Hier erfahren Sie mehr Details zu den Carbon Unterarmgehstützen von INDESmed.

Die leichteste Krücke der Welt wiegt nur 220 Gramm – so viel wie ein modernes Smartphone. Hergestellt aus Carbonfaser, bietet sie im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumkrücken eine deutlich bessere Stabilität.

Die spezielle Biegung der Krücke sowie die präzise Befestigung von Handgriff und Armmanschette ermöglichen eine stufenlose und anatomisch optimale Anpassung.

Zudem entstehen bei der Nutzung keine störenden Geräusche wie metallisches Klicken oder Klappern. Der ergonomisch gestaltete Handgriff sorgt für hohen Komfort und beugt typischen Beschwerden wie Druckschmerzen oder Gelenkproblemen vor – selbst bei längerer Benutzung.

Ein weicher Silikonüberzug polstert die Handfläche und unterstützt das Handgelenk in seiner natürlichen Position. Auch der Daumen wird dabei entlastet, was die Beanspruchung spürbar reduziert.

info@indesmed.com

Ersatzteile mitbestellen - Versandkosten sparen!

Unterarmgehstütze Carbon 100% - 3K Twill - 3 Schichten

278.00 €

Schwarz/XL/Offene Armschelle

Krückenkapseln rutschfest und leicht

14.95 €

Orange

Silikon-Überzug für Krücken und Gehstöcke

12.65 €

Schwarz